Herzlich Willkommen

in Frankenthal
Featured

Auftakt-Frühstück für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks am 26. September 2025 in Schleife

Handwerkskammer Dresden lädt Kunsthandwerker und Kreative zum Austausch ein

Mit ihrem handwerklichen Können, ihrer Kreativität und Liebe zum Detail leisten Kunsthandwerker und Kreative einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und wirtschaftlichen Stärke der Lausitz. Genau diese Vielfalt soll im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) vom 10. bis 12. April 2026 europaweit und vor allem auch hier in der Region sichtbar werden.

Featured

Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst – Forstbezirk Neustadt zum Vorhaben „Aktualisierung der selektiven Waldbiotopkartierung“ – Kartierdurchgang 2025

Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört gemäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Forstbehörden.Für die im Jahr 2025 durchzuführende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung im Bereich betroffener Gemeinden im Landkreis Bautzen und Görlitz hat der Staatsbetrieb Sachsenforst Büros mit den notwendigen Untersuchungen beauftragt.

Featured

Öffentliche Bekanntmachung: Hinweis der Meldebehörde auf das Widerspruchsrecht zur Datenübermittlung

Nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes (BMG) haben Einwohner gegenüber der Meldebehörde die Möglichkeit, der Veröffentlichung und Übermittlung ihrer Personendaten zu widersprechen.

Frankenthals neuer Bürgermeister Armin Groh (SPD) beginnt am 1. November seine Arbeit im Ehrenamt. Einer seiner Wünsche für die Gemeinde ist ein Kita-Neubau. Quelle: Steffen Unger
Featured

Kleines Dorf, große Herausforderungen: Worum sich Frankenthals neuer Bürgermeister kümmern will

Nur 900 Einwohner hat der kleine Ort Frankenthal bei Bischofswerda - und einen neuen Bürgermeister. Der übernimmt die Aufgabe im Ehrenamt, will aber trotzdem einiges bewegen.

Plaudernd stehen Janine Bansner und Armin Groh vor dem Gemeindeamt in Frankenthal. Für die Juristin sind es die letzten Tage im Ehrenamt als Bürgermeisterin ihrer Gemeinde in der Nähe von Bischofswerda. Bei der Wahl am 1. September gab es in der Mini-Kommune einen Paukenschlag: Ihr Herausforderer von der SPD holte aus dem Stand 420 Stimmen. Knapp drei Viertel der Wähler gaben dem Zugezogenen aus dem Rhein-Main-Gebiet ihre Stimme statt der Amtsinhaberin von den Christdemokraten. Am 1. November beginnt für den 58-Jährigen die erste Amtszeit.

Frankenthal im Nebel